Menschlich, authentisch, wirkungsvoll

28. August 2025

Ein Workshop für unsere Human Needs

Beim unserem inspirierenden Workshop mit Guido Beier und seinem Team in Salzburg ging es nicht nur um die individuellen Aha-Momente, sondern auch darum, ein tieferes Verständnis für die kollektive DNA der Office Group zu gewinnen. Als Initiator des Workshops hatte ich die einmalige Gelegenheit, nicht nur selbst teilzunehmen, sondern auch die Dynamik und Reaktionen der Mitarbeitenden aller Standorte aufmerksam zu beobachten. Es war faszinierend zu sehen, wie die 77 Human Needs eine Brücke schlugen, die uns alle auf einer neuen, menschlicheren Ebene miteinander verband.

Workshop-Dynamik und Menschlichkeit im Vordergrund

Schon die erste Übung, bei der jeder eine Bedürfnis-Karte intuitiv auswählte, legte den Grundstein. Zweier-Klein-Gruppen fanden sich: Dabei spürte man die anfängliche Unsicherheit. Doch dies wandelte sich schnell in neugieriges, offenes Erzählen, als die Paare ihre Geschichten erst zu zweit und dann im Plenum teilten. Es war beeindruckend, wie schnell die Teilnehmenden – darunter viele, die sich vorher nur in ihren Rollen kannten – ein Niveau der menschlichen Verbundenheit erreichten. Wofür im normalen Büroalltag oft die Zeit fehlt. Die Geschichten über die „schönsten Arbeitserlebnisse“ waren gleich ein emotionaler Höhepunkt. Einige taten sich schwer, andere hatten die Qual der Wahl, aber die Intensität, mit der über Erfolg, Teamwork oder persönliche Entwicklung gesprochen wurde, war ansteckend und berührend. Es war ein Raum, in dem echte Emotionen zugelassen wurden und Geschichten ans Licht kamen, die bei uns als Zuhörer teilweise zu Gänsehaut-Momenten führte.

Kollektive Erkenntnisse und überraschende Muster

Bei der Analyse der gesammelten Geschichten zeigten sich klare Muster, sogenannte „Archetypen“ menschlicher Arbeitserlebnisse. Der häufigste Archetyp drehte sich um das Bedürfnis nach Leistung und den damit verbundenen Stolz. Dies ist ein tief verwurzeltes menschliches Bedürfnis, das oft durch Unternehmenskulturen gehemmt wird. Der Workshop hat uns klar vor Augen geführt: Wenn wir als Unternehmen eine Kultur schaffen, in der jeder seine beste Leistung bringen kann, dann sind die Effekte auf Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung enorm. Studien zeigen, dass eine gute Kultur zu 70% höherer Arbeitszufriedenheit und 40% höherer Arbeitgeberweiterempfehlung führen kann.

„Helfen“ und „Hilfe bekommen“

Weitere signifikante Archetypen, die wir entdeckten, waren zum einen das Bedürfnis nach Zusammenhalt und Zugehörigkeit. Das Gefühl, Teil eines starken Teams zu sein. Zum anderen wurde oft Vertrauen und Förderung genannt. Also das Erleben von Mentoring und Entwicklungschancen. Doch eine Beobachtung stach besonders hervor, die Guido Beier bei Teilnehmern noch in keinem anderen Workshop in dieser Ausprägung erlebt hatte: Ein signifikantes Cluster rund um die Bedürfnisse Helfen und Hilfe bekommen.

Dies war für mich keine völlige Überraschung, denn es spiegelt unsere tief verwurzelten Unternehmenswerte wider. Werte wie Ehrlichkeit, Wertschätzung, Vertrauen und Rückhalt geben wurden bei uns nicht top-down verordnet, sondern kamen direkt aus der Mitarbeiterschaft. Dass diese Werte nun so organisch und unbewusst in den Workshop-Erlebnissen zum Ausdruck kamen, war für mich und ich denke auch die anderen ein starkes Zeichen dafür, dass wir diese Werte leben, ohne sie auswendig gelernt zu haben.

Der Blick nach vorn: Kultur und Räume bedürfnisorientiert gestalten

Für mich sind diese kollektiven Erkenntnisse Gold wert. Sie zeigen uns, welche Bedürfnisse in unserer Unternehmenskultur bereits stark gelebt werden und wo wir noch ansetzen können, um ein Umfeld zu schaffen, das Leistung, Verbundenheit und persönliche Entwicklung noch besser fördert. Es geht darum, unsere Kultur und sogar unsere physischen Räume für uns und auch unsere Kunden so zu gestalten, dass Kernbedürfnisse aktiv widergespiegelt werden. Der Raum ist dabei ein dankbares Arbeitsfeld, da er sowohl Ausdruck als auch Ort der Kultur-Erfüllung sein kann.

https://office-group.immobilien/wp-content/uploads/2025/09/Salzburg-Workshop.mp4

Fazit und Ausblick

Der Workshop war erst der Anfang. Wir haben gelernt, dass wir die Office Group als einen Ort verstehen, wo Menschen sich entfalten, stolz auf ihre Arbeit sein und sich gegenseitig unterstützen können. Diese tiefen Einblicke in unsere menschliche Dynamik bestärken uns darin, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Wir sind überzeugt, dass das bewusste Erkennen und Erfüllen menschlicher Bedürfnisse der Schlüssel zu einer noch erfolgreicheren und menschlicheren Zukunft unseres Unternehmens ist. In weiteren Beiträgen wollen wir demnächst hier mitteilen, wie wir diese Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen umsetzen und welche spannenden Entwicklungen uns noch erwarten werden.

Herzliche Grüße von

Markus Menzinger
Gründer und Geschäftsführender
Gesellschafter der Office Group

Alles. Greift. Ineinander

M. MENZINGER & V. TIBBE

Kontakt

Wir beraten Sie gerne.
Bitte kontaktieren Sie uns!

Office Group GmbH
Markus Menzinger
Erika-Mann-Str. 25
80636 München

Telefon: +49 89 244 184 600
E-Mail: info@office-group.immobilien

Das könnte Sie auch interessieren