Wie passt das Konzept der 77 Human Needs zur Office Group ?

Nicht erst seit unserem 25jährigen Jubiläum im letzten Jahr begleiten mich Gedanken, wie wir die Office Group zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Unser Weg führte uns vom kleinen Start-up mit einer handvoll Mitarbeiter zum dynamischen Unternehmen mit vier Tochtergesellschaften und über 70 Mitarbeitenden. Dieser Weg war für mich immer auch eine Reise der Reflexion – des Hinterfragens, was uns wirklich antreibt. Neben der Reflexion, also dem Blick zurück, war für mich auch stets der Ausblick in die Zukunft relevant. Was brauchen wir als Unternehmen und welche Bedürfnisse haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um sich persönlich und miteinander weiterzuentwickeln? Als vor einigen Tagen in Salzburg der Mitarbeiter-Workshop „77 Human Needs“ mit Guido Beier und seinem Team endete, war mir sofort klar: Das ist genau die Fortführung jener tiefen Überlegungen, die mir so am Herzen liegen.
Meine Motivation für genau diesen Workshop
Ich war nicht nur Initiator, sondern auch ein Teilnehmer dieses intensiven Erlebnisses, und ich muss sagen: Es hat mich zutiefst beeindruckt, was wir hier erarbeitet, festgehalten und ausgesprochen haben. Ich stimme zu, was auf einer der ersten Folien zu lesen war: “Wir leben in einer Zeit, in der Maschinen immer besser darin werden, Maschinen zu sein. Umso wichtiger ist es, dass wir Menschen besser darin werden, Mensch zu sein.” Dieses Zitat, das Guido in seinen Präsentationen aufgegriffen hat, bringt es für mich auf den Punkt. Genau darum ging es in unserem Workshop: Darum, das Mensch-Sein in den Mittelpunkt zu rücken und zwar nicht mit ein paar oberflächlichen Floskeln, sondern mit wissenschaftlicher Tiefe und emotionaler Resonanz.
Das Fundament: 77 Human Needs verstehen
Guido Beier hat ein faszinierendes System entwickelt: die 77 Human Needs. Er hat über Jahrzehnte hinweg aus über 200 Projekten und einer Vielzahl von persönlichen Interviews herausgefunden, was Menschen wirklich antreibt. Es geht ihm darum, wie wir uns fühlen, wie unsere Emotionen mit unerfüllten oder erfüllten Bedürfnissen zusammenhängen. Es ist ein weitaus differenzierteres Modell als die bekannte Maslowsche Bedürfnispyramide, die meiner Meinung nach oft zu kurz greift und nicht ausreichend erklärt ist. Bei Guidos Ansatz geht es um das „Wozu“ – was wollen wir wirklich erreichen, wenn wir etwas tun? Die Erkenntnis, dass hinter jeder Experience – sei es im Privatleben oder bei der Arbeit – ein erfülltes Bedürfnis steckt, war für mich persönlich ein echter Augenöffner.
Meine persönliche Erfahrung im Workshop
Der Workshop begann auf eine unerwartet persönliche Weise. Jeder von uns sollte intuitiv eine der 77 Bedürfnis-Karten wählen, die ihn ansprach. Sei es durch das Bild, den Titel oder die Farbe. In Zweiergruppen erzählten wir uns dann gegenseitig, warum genau diese Karte gewählt wurde und was das jeweilige Bedürfnis für uns persönlich bedeutet. Es war faszinierend zu erleben, wie schnell man von der „Rolle“ zum „Menschen“ wurde. Wir sprachen über Dinge, die im normalen Arbeitsalltag kaum zur Sprache kommen würden.

Dein schönsten Arbeitserlebnis – ever ?
Dieses tiefe, menschliche Gespräch war für mich persönlich ein starker und verbindender Auftakt. Die anschließende Frage nach dem „schönsten Arbeitserlebnis – ever“ forderte uns heraus, tief in uns zu horchen. Für mich persönlich war das ein spannender Moment der Selbstreflexion. Die Geschichten, die sich entwickelten, waren oft so intensiv und emotional, dass ich Gänsehaut bekam. Ich spürte, dass es vielen anderen im Raum ähnlich ging. Es war die Suche nach dem „Warum“ hinter diesen positiven Erlebnissen, die uns zu den zugrunde liegenden Bedürfnissen führte.
Ausblick auf die Zukunft der Office Group
Dieser Workshop hat mir deutlich gemacht, welches enorme Potenzial in unseren Teams schlummert, wenn wir die menschlichen Bedürfnisse noch besser verstehen. Es geht nicht nur um Produkt- oder Serviceentwicklung, sondern auch um die Gestaltung unserer eigenen Arbeitskultur und der Arbeitswelten für unsere Kunden, die diese Bedürfnisse aktiv unterstützen können. Ich bin überzeugt, dass wir diesen Weg fortsetzen werden. Es war mein tiefster Wunsch, zu erkunden, wie wir als Office Group in Zukunft noch stärker werden können, indem wir das persönliche Wachstum jedes Einzelnen in den Fokus rücken. Das ist der nächste Schritt, den wir gemeinsam planen. Ich bin gespannt, wohin uns diese Reise noch führen wird.
Herzliche Grüße von

Markus Menzinger
Gründer und Geschäftsführender
Gesellschafter der Office Group




